Fenchelöl
Startseite » Öle » Ätherische Öle » Fenchelöl
Fenchel dient seit Langem als wertvolle, alternative Heilpflanze. Das liegt an der Wirkstoffkombination. Fenchelöl eignet sich sowohl für innere als auch für äußere Anwendungszwecke. Um jedoch von der positiven Wirkung von Fenchelöl zu profitieren, solltest du einige Anwendungshinweise berücksichtigen. Im Vergleich zu anderen Ölen besticht dieses Pflanzenöl mit den Inhaltsstoffen Fenchon und Anethol, welche einen positiven Effekt auf deinen Magen-Darm-Trakt erzielen. Doch auch auf deine Psyche wirkt sich die Anwendung von Fenchelöl positiv aus.
Kurz und knapp: alles zu Fenchelöl
Vorteile
- Effektiv bei Erkältungsbeschwerden wie Husten und Schnupfen
- Reguliert die Verdauung und bekämpft Blähungen mit natürlichen Wirkstoffen
- Enthält wirkungsvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C oder Antioxidantien
- Für innere und äußere Anwendungszwecke geeignet
Nachteile
- Eine Überdosierung kann allergische Reaktionen auslösen
Bezeichnung | |
---|---|
Farbe | Farblos |
Geruch | Würzig, Frisch |
Geschmack | Bitter, Würzig |
Anbaugebiet | Afrika, Europa |
Haltbarkeit | ca. 6 Monate |
Lagerung | Dunkel & lichtgeschützt |
Verwendung | Magen-Darm, Blähungen, Erkältung, Entzündungen, Atemwegsbeschwerden, Halsschmerzen, Aromatherapie |
Nebenwirkungen | Bei Überdosierung |
Komedogenität | Nicht bekannt |
Preis (100 ml) | 33.00 € |
Herstellung, Kultur und Anbau von Fenchelöl
Fenchel ist nicht nur eine hellgrüne Knolle, sondern zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen weltweit. Sie bereichert das Repertoire der Alternativmedizin mit einem heilsamen Fenchelöl. Feoniculum vulgare dient übrigens als botanischer Name für die vielseitig, nutzbare Heilpflanze. Dabei existieren zwei unterschiedliche Bezeichnungen für die Frucht und das Öl. Feoniculum fructus nennt sich die Frucht und aetheroleum das Öl. Botaniker unterschieden darüber hinaus zwischen drei Fenchelsorten:
- Wilder Fenchel
- Gewürzfenchel
- Knollenfenchel
Nun weißt du, dass Fenchel den Ruf der wichtigsten, weltweiten Heilpflanze genießt. Somit lautet die spannende Frage: Wo erfolgt der Anbau der Superknolle? Über das Ursprungsgebiet streiten sich die Pflanzenforscher. Die einen plädieren für Vorderasien, die anderen für den Mittelmeerraum. Als beliebte Anbaugebiete fungieren die Toskana und Indien, womit sie auch bestätigen, dass kein Botaniker Unrecht hat. Vorderasien und das Mittelmeergebiet agieren als Kultivierungsorte für den wilden Fenchel. In Frankreich findet die Kultivierung des Gewürzfenchels statt. Der Knollenfenchel wiederum fühlt sich auch in deinem Garten wohl, sofern du ihm viel Sonnenlicht bietest.
Wie erfolgt die Gewinnung von Fenchelöl?
Feoniculum vulgare besticht mit wertvollen Inhaltsstoffen. Für das Fenchelöl benötigen Hersteller die Fenchelsamen. Mithilfe der Wasserdampfdestillation extrahieren sie ätherisches Öl. Dabei fungiert der Wasserdampf als Extraktionswerkzeug. Er löst das Öl aus den Samen. Im Anschluss wird das destillierte Wasser in einem dafür vorgesehenen Behälter befüllt. Ätherisches Öl schwimmt auf der Wasseroberfläche und lässt sich auf diese Weise leicht vom Wasser trennen.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Produkte am 28.06.2022
Die vielfältige und beliebte Wirkung von Fenchelöl
In vielerlei Hinsicht besticht das Fenchelöl mit seiner Wirkung. Deshalb erfreut es sich seit Jahrtausenden in der Verwendung gegen unterschiedliche Beschwerden einer großen Beliebtheit. Du kannst es verwenden, um bei den nachfolgenden Leiden, Abhilfe zu schaffen:
- Sofern der obere Atemweg unter einem Infekt leidet, wird ätherisches Öl aus Fenchel zu Heilungszwecken verwendet.
- Die Inhaltsstoffe wirken gegen Husten und Halsschmerzen stark und sanft zugleich.
- Entzündete und geschwollene Augenlider schwellen mithilfe von Fenchelöl ab.
Die hochgeschätzte Wirkung des Fenchelöls auf das Superorgan: den Darm
Wissenschaftler vertreten die Auffassung, dass unser Körper nicht nur ein Gehirn hat, sondern drei. Ja, du hast richtig gelesen. Drei Gehirne hat der Mensch. Das zweite Gehirn des Menschen nennt sich Herz und der Name des dritten Gehirns lautet Darm. Wie kommen sie auf diese Behauptung? Ganz einfach: Weil das Herz und der Darm ebenfalls Prozesse in deinem Körper steuern. Der Darm fungiert zudem als wichtiges Organ für deine Gesundheit und dein Immunsystem. Diese Entdeckung ist nicht neu, denn schon vor Jahrtausenden kannten die Menschen die Wirkung des Darms auf die psychische und physische Gesundheit. Sie wussten auch, dass Fenchel Magen-Darmprobleme behebt. Entspannend sowie verdauungsfördernd. Deshalb wird das Öl bei Blähungen und Krämpfen als alternatives Heilmittel verwendet.
Atemwege mit Fenchelöl unterstützen
Bei entzündeten Atemwegen kann Fenchelöl Abhilfe schaffen. Zudem weist es die Fähigkeit auf, festsitzenden Schleim zu lösen. Mit einer Therapie kannst du somit deine oberen Luftwege von ihrem Unheil befreien. Sofern deine Nebenhöhlen und dein Rachen von einem Infekt betroffen sind, kannst du ebenfalls Fenchelöl nutzen. Auch bei einer Behandlung der unteren Atemwege wirken die Bestandteile. Fenchelöl fördert die Sekretproduktion, weshalb du die Krankheitsheime leichter aus deinem Organismus beförderst. Außerdem wandelt ätherisches Öl aus Fenchel den Schleim in eine flüssige Form um. Dadurch kannst du ihn leichter abhusten. Nichtsdestotrotz solltest du bei einem länger anhaltenden Infekt einen Arzt aufsuchen.
Treten Nebenwirkungen bei der Anwendung von Fenchelöl auf?
Allergische Reaktionen können bei der Anwendung von Fenchelöl auftreten. In der Regel tritt das bei hoher Dosierung ein. In diesem Fall leiden dein Atemweg und deine Haut unter dem unsachgemäßen Gebrauch. Des Weiteren solltest du während einer Schwangerschaft kein ätherisches Öl aus Fenchel zu dir nehmen. Es liegen keine Ergebnisse über die Wirkung des Öls bei Schwangeren vor. Des Weiteren existieren auch keine Langzeituntersuchungen. Deshalb sollte die Anwendungsdauer die 14-Tage-Marke nicht übertreffen. Ein Kind sollte ebenfalls kein Fenchelöl zu sich nehmen. Stattdessen kannst du die Variante “Fenchel süß” bevorzugen, indem du auf Fenchelhonig zu Heilzwecken zurückgreifst.
Fenchelöl enthält äußerst wirksame und dennoch sanfte Inhaltsstoffe
Fenchelöl stellt eine perfekte Kombination aus unterschiedlichen ätherischen Ölen dar. Anethol und Fenchon gehören zu den effektiven Inhaltsstoffen. Der Erstere regt den Magen-Darm-Trakt an. Diese Wirkung ist sogar erwiesen. Allerdings sollte die Dosis niedrig sein. Fenchon wiederum sagt Bakterien und Pilzen, welche deinem Wohlbefinden schaden, den Kampf an. Das Verhältnis dieser beiden Wirkstoffe beträgt: 15 Prozent Fenchon und 70 Prozent Anethol. Doch als ätherisches Öl punktet dieses alternative Heilmittel mit weiteren Inhaltsstoffen wie Estragol und Vitamin C. Antioxidantien gehören ebenfalls in die Rubrik der effektiven Wirkstoffe des Fenchelöls.
Effektive und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Fenchelöl
Die Superknolle besticht mit ihrer Möglichkeit der inneren und äußerlichen Anwendung. Die Anwendungsgebiete sind deshalb vielseitig. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, solltest du jedoch die nachfolgenden Anwendungshinweise berücksichtigen. Sofern du die äußere Anwendung praktizierst, musst du ätherisches Öl verdünnen. Ansonsten erhöhst du die Gefahr von allergischen Reaktionen und Hautreizungen. Auch die innere Anwendung solltest du lediglich unter bestimmten Voraussetzungen praktizieren.
Fenchelöl für innere Anwendungszwecke
Atemwegs- und Magen-Darmbeschwerden gehören zu den Krankheiten, die du mit Fenchelöl behandeln kannst. Auch eine lästige Blähung musst du nicht hinnehmen. Auf natürliche Weise hilft ätherisches Fenchelöl. Denn der Inhaltsstoff Trans-Anethol reguliert deine Verdauung und bekämpft die Blähung natürlich und sanft. Auch gegen Erkältungen wirkt ätherisches Fenchelöl von innen. Allerdings kommt es überwiegend in Tees und Hustenbonbons zum Einsatz. Die pure Einnahme ist keineswegs empfehlenswert. Dennoch wirkt es – richtig dosiert – im Inneren des Körpers effektiv. Du kannst deinem Kind ebenfalls Fenchel verabreichen: allerdings in Form von Tees – auf keinen Fall als ätherisches Öl.
Fenchelöl bewirkt in der Aromatherapie wahre Wunder
Sofern du mit einer Erkältung kämpfst, kannst du eine Inhalationstherapie praktizieren, um die Bakterien und Viren zu vertreiben. Aber Foeniculum vulgare var hat noch eine andere Fähigkeit: Bereits wenige Tropfen Fenchelöl ätherisch und naturrein erzielen einen beachtlichen Effekt auf deine Psyche in der Duftlampe. Der Inhaltsstoff Fenchon bewirkt eine positive Veränderung in Bezug auf Körper und Geist. Auch das Vitamin C wirkt belebend deine Sinne. Es beeinflusst deine Stimmung auf eine positive Weise.
Fenchelöl besticht mit unterschiedlichen, äußeren Anwendungsmöglichkeiten
Denke daran, reines Fenchelöl für äußere Anwendungszwecke unbedingt zu verdünnen. Ein Vollbad bei einer Erkältung tut deiner Seele und deinem Körper gut. Wenige Tropfen des Öls erfüllen ihren Zweck. Du hast damit das Öl verdünnt und profitierst von dem therapeutischen Effekt des Öls. Eine weitere, äußere Anwendungsmöglichkeit liegt in einer sanften Bauchmassage. Gib ein Tropfen Fenchelöl in einen Behälter mit 20 Milliliter eines hautfreundlichen Trägeröls – wie Mandel- oder Olivenöl – und massiere damit sanft deinen Bauch. Du kannst auch noch sechs Tropfen Orangen- oder Pfefferminzöl dazugeben. Diese ideale Mischung bekämpft ein lästiges Völlegefühl. Magenkrämpfe auch.
Fenchelöl für Babys – eine sanfte und natürliche Alternative bei Blähung und Verstopfung
Neugeborene und Babys leiden – insbesondere in den ersten drei Monaten – nach der Geburt unter Krämpfen. Ihr Magen und ihr Darm müssen sich an die neue Lebenssituation gewöhnen, denn die Säuglinge werden schlagartig nicht mehr über die Nabelschnur ihrer Mutter versorgt. Krämpfe gehören anfangs zu den täglichen Wehwehchen. Deshalb empfehlen Hebammen Fencheltee für Babys. Das Problem besteht jedoch darin, dass manche Säuglinge, die gestillt werden und anschließend Tee aus dem Fläschchen kriegen unter einer Saugverwirrung leiden. Schlimmstenfalls lehnen sie danach die Brust ab, weil sie da eine wesentlich höhere Saugkraft aufbringen müssen. Deshalb kannst du Fenchelöl als äußere Therapiemaßnahme nutzen. Lege eine Mullwindel doppelt zusammen, ehe du sie mit 30 Tropfen Mandel- oder Olivenöl beträufelst. Das Öl sollte lauwarm sein. Mische es jedoch vorher mit drei Tropfen Fenchelöl. Anschließend legst du diese Kompresse auf das Bäuchlein deines Babys. Ältere Säuglinge wiederum leiden eher unter Verstopfung. Diese ist schmerzhaft und veranlasst die Kleinen zu einem regelmäßigen Schreien. Oft ist dann ein Einlauf die letzte Rettung. Mit einer Fenchelöl-Kompresse schaffst du auch in diesem Fall Abhilfe.
Fenchelöl kaufen: unsere Tipps an dich
Reines Fenchelöl bieten Drogerien und Apotheken an. Auch im Internet kannst du Fenchelöl naturrein bestellen. Beachte jedoch, dass die Mehrheit der Präparate lediglich für eine äußere Nutzung gedacht ist. Zudem solltest du auf eine gute Qualität beim Kauf achten, denn nur dann kannst du sichergehen, dass die effektiven Wirkstoffe im Öl enthalten sind. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Produkt, das du online erwerben kannst, wirkungsvoll ist, solltest du lieber auf Fencheltee oder Fenchelhonig zurückgreifen. Der Letztere ist süß und schmeckt gut. Denn bei zahlreichen Online-Produkten handelt es sich um Präparate, die keineswegs für eine längere Einnahme gedacht sind. Sie sind weder hochwertig noch naturrein. Die Bombastus-Werke AG hingegen bietet ätherisches Fenchelöl, das sich durch eine hohe Qualität auszeichnet.
Literatur: Studien und Quellen
- Wen-Rui Diao, Qing-Ping Hu, Hong Zhang, Jian-Guo Xu, Chemical composition, antibacterial activity and mechanism of action of essential oil from seeds of fennel (Foeniculum vulgare Mill.),
Food Control, Volume 35, Issue 1, 2014, Pages 109-116, ISSN 0956-7135, https://doi.org/10.1016/j.foodcont.2013.06.056. - Alexandrovich, Irina; Rakovitskaya, Olga; Kolmo, Elena; Sidorova, Tatyana; Shushunov, Sergei.Alternative Therapies in Health and Medicine; Aliso Viejo Bd. 9, Ausg. 4, (Jul/Aug 2003): 58-61.
- Anwar, F., Ali, M., Hussain, A.I. and Shahid, M. (2009), Antioxidant and antimicrobial activities of essential oil and extracts of fennel (Foeniculum vulgare Mill.) seeds from Pakistan. Flavour Fragr. J., 24: 170-176. https://doi.org/10.1002/ffj.1929
- Isa Telci, Ibrahim Demirtas, Ayse Sahin, Variation in plant properties and essential oil composition of sweet fennel (Foeniculum vulgare Mill.) fruits during stages of maturity, Industrial Crops and Products, Volume 30, Issue 1,
2009, Pages 126-130, ISSN 0926-6690, https://doi.org/10.1016/j.indcrop.2009.02.010. - Mauro Marotti, Roberta Piccaglia, Enrico Giovanelli, Stanley G. Deans & Elisabeth Eaglesham (1994) Effects of Variety and Ontogenic Stage on the Essential Oil Composition and Biological Activity of Fennel (Foeniculum vulgare Mill.), Journal of Essential Oil Research, 6:1, 57-62, DOI: 10.1080/10412905.1994.9698325
Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Inhalte dienen lediglich der Information und können eine ärztliche Beratung/Behandlung nicht ersetzen. Mehr Informationen erhältst du in unserem Haftungsausschluss. * Links zu Bezugsquellen sind Affiliate-Links.
Deine Meinung ist uns wichtig!
(als erster bewerten)
Loading…
Du hast noch Fragen? – wir unterstützen Dich!