Hochwertiges Moringa Öl in BIO Qualität besticht mit seiner Wirkung als auch mit seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst es sowohl für innere als auch für äußere Zwecke nutzen. Es reguliert deinen Blutdruck und stärkt dein Herz. Bei einer äußeren Anwendung hingegen bringt es deine Haut zum Strahlen und dein Haar zum Glänzen.
Herstellung, Kultur und Anbau von Moringa Öl
Reines Moringa Öl genießt seit Jahrtausenden einen festen Platz in der alternativen Kosmetik. Insbesondere deine Haut und dein Haar profitieren von dessen Wirkstoffen. Im Altertum war das Öl als Behenöl bekannt. Ursprünglich stammt das Öl aus dem Himalaya Gebiet. Laut Experten gehört die Moringa-Bäume zu den nährstoffreichsten Pflanzenarten weltweit. Aus diesem Grund nutzen zahlreiche Köche dieses Öl. Die Ayurvedische Naturmedizin verlässt sich seit Langem auf die Wirkungen des Moringabaums. Es existieren 13 unterschiedliche Baumsorten. Moringa oleifera gehört zu den Arten, die aus der Alternativmedizin nicht mehr wegzudenken sind.
Dreieckige Samen des Moringabaums fungieren als ein echtes Multitalent. Sie reifen in den Kapselfrüchten. Nach der Ernte bestechen sie mit dem Duft des Grases. Der Reinheitsgrad des Produktes ist umso höher, je schonender die Kaltpressung verlief. Der Pressvorgang erfordert Wiederholungen. Das Endergebnis zeichnet sich durch eine hellgelbe Farbe aus. Darüber hinaus besticht das Moringa Öl mit seiner nussigen Note. Da das Öl nicht ranzig wird, punktet es mit seiner langen Haltbarkeit. Es ist fünf Jahre ohne jegliche Konservierungsmittel haltbar. In den Moringa Samen befindet sich Behensäure. Deshalb bezeichnen Pflanzenkenner diese auch als Behennüsse.
Wirk- und Inhaltsstoffe von Moringa Öl
Moringa Öl punktet mit seinem Synonym namens Vitaminbombe. Es enthält eine hohe Menge an Beta-Carotin und Vitamin A. Deine Augen profitieren von diesen Nährstoffen. Darüber hinaus enthält Moringa Öl ebenfalls B-Vitamine. Folsäure und Vitamin C gehören zu den weiteren, essenziellen Nährstoffen, die das hochwertige Öl enthält. Des Weiteren punktet das Öl mit seinem hohen Gehalt an Aminosäuren und Vitamin E.
Insgesamt weist das Moringa Öl 100 Vitalstoffe auf. Darunter fallen Spurenelemente, Mineralstoffe, Ballast- und sekundäre Pflanzenstoffe. Zink und Eisen machen einen großen Anteil aus. Auch ungesättigte Fettsäuren sowie Omega-Fettsäuren (Omega-3 und 6) zählen zu den essenziellen Inhaltsstoffen. Für deinen Körper sind diese unentbehrlich, da er diese nicht selbst herstellen kann. Moringa Öl enthält darüber hinaus Palmitin, Arachin, Stearin, Öl- und Linolsäure.
Als Konsument dieses Öls profitierst du auf jeden Fall von der hohen Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe. Dein Körper verwertet diese mühelos. Allerdings solltest du als Erwachsener lediglich zwischen zwei bis zehn Gramm des Öls konsumieren. Da das Moringa Öl mit einer hohen Anzahl an Antioxidantien punktet, zögert es deinen natürlichen Prozess der Alterung hinaus. Aus diesem Grund fungiert Moringa Öl als beliebtes Anti-Aging-Mittel. Seine Wirkung beläuft sich auf einen antibakteriellen und antientzündlichen (entzündungshemmend) Prozess. Verbrennungen, Sonnenbrand, Schürfwunden und Hautirritationen linderst du unter Zuhilfenahme des Öls auf eine sanfte Art. Berichten zufolge regt Moringa deine Kollagenbildung an. Nicht nur unreine, trockene oder empfindliche Haut, sondern auch Gelenke profitieren von diesem Nährstoff. Histidin und Arginin sind ebenfalls im Moringa Öl enthalten. Sie verleihen dir stabile Knochen, gesunde Zähne, kräftige und glänzendes Haare und feste Fingernägel. Wertvolle Senföle und Flavinoide regen deinen Verdauungsprozess an. Des Weiteren begünstigen sie einen natürlichen Entgiftungsprozess.
Die Moringa Öl Wirkung erstreckt sich ferner auf deinen Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin und auf deine Hormone. Darüber hinaus enthält es einen wichtigen Nährstoff, der jedoch in einer geringen Anzahl von Lebensmitteln vorkommt. Es handelt sich um das seltene Vitamin K. Dieses kann der Entstehung von Krebs und Arteriosklerose vorbeugen. Außerdem wirkt es wohltuend bei Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden.
Wie du Moringa Öl verwenden kannst
Dank seiner zahlreichen Nährstoffe verzeichnet die Moringa Öl Anwendung sichtbare, effektive Ergebnisse. Sowohl deine Haut als auch deine Haare profitieren von der Moringa Öl Verwendung – bei innerer und äußerlicher Anwendung.
Moringa Öl versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit
In der Hautpflege erfreut sich das Öl einer großen Beliebtheit, da es ähnliche Inhaltsstoffe enthält, die auch in der Epidermis des Menschen vorhanden sind. Ferner zieht es schnell ein, ohne einen unschönen Fettfilm zu hinterlassen. Dementsprechend beschleunigt Moringa Öl den Regenerationsprozess deiner Haut. Es bekämpft nicht nur Akne, sondern auch Mitesser und eitrige Pusteln. Dennoch fungiert das Öl lediglich als Ergänzung. Schließlich hat die Hautkrankheit Akne zahlreiche Entstehungsursachen. Sofern du einen ungesunden Lebensstil pflegst, schafft Moringa Öl nur bedingt Abhilfe.
Moringa Öl verleiht deinem Haar einen schönen Glanz
Falls du unter trockenem, sprödem und splissanfälligem Haar leidest, kannst du es mit Moringa Öl behandeln. Es versorgt deine Mähne mit Feuchtigkeit. In der Anwendungszeit bildet sich auf deiner Haaroberfläche ein hauchdünner Ölfilm, der den Feuchtigkeitsverlust unterbindet. Um von einem optimalen Ergebnis zu profitieren, solltest du das Öl über Nacht einwirken lassen. Die im Öl enthaltenen Kollagene schützen das Haar effektiv vor Zigarettenrauch, einer starken Sonneneinstrahlung oder einer Splissbildung. Coloriertes Haar profitiert ebenso von den genannten Pflegewirkungen. Ferner bekämpft Moringa Öl Schuppen. Darüber hinaus fördern die B-Vitamine das Haarwachstum. Sie stärken desgleichen die Wurzeln deiner Haare. Um deinem Haar seine Elastizität zurückzugeben, solltest du die Kur mit dem Moringa Öl mindestens einmal pro Woche durchführen.
Einnahme – Dosierung von Moringa Öl
Moringa Öl kannst du sowohl für innere als auch für äußere Zwecken nutzen. Aufgrund seines nussigen Aromas eignet sich das Öl auch als Zusatz für Genießer. Es punktet mit seinem hohen Siedepunkt, der bei über 220 Grad Celsius liegt. Somit setzt Moringa Öl weder während des Kochens noch während des Bratens giftige Stoffe frei. Es fungiert ferner als Frittieröl. Du kannst das Öl ebenfalls zum Verfeinern von Salaten und Soßen nutzen.
Für äußere Zwecke solltest du das Öl sparsam anwenden, da es ergiebig ist. Wenn du deine Haut mit dem Moringa Öl pflegst, nutzt du es entweder pur oder mischst es mit deiner Pflegecreme. Zwei Tropfen reichen für diesen Zweck aus. Für die Haarpflege benötigst du eine größere Menge des Öls. Allerdings hängt diese von der Länge deiner Haare ab. Dennoch gilt auch in diesem Fall nicht das Prinzip: „Viel bringt viel.“ Auch hier reicht eine sparsame Dosierung aus.
Moringa Öl kaufen – was wir dir empfehlen!
Beim Kauf solltest du auf die Qualität anstatt auf den Preis achten. Gute Öle stammen aus einem zertifizierten biologischen Anbau. Des Weiteren sind sie kaltgepresst. Achte auf das Herstellungsland und das Anbaugebiet. Ferner benötigt hochwertiges Moringa Öl keine Konservierungsmittel.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Produkte am 1.08.2022
* Links zu Bezugsquellen sind Affiliate-Links.
Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Inhalte dienen lediglich der Information und können eine ärztliche Beratung/Behandlung nicht ersetzen. Mehr informationen erhältst du in unserem Haftungsausschluss.
WIR SIND SOZIAL